Betriebsratsanhörung bei Kündigungen (§ 102 BetrVG)
Betriebsratsanhörung bei Kündigungen (§ 102 BetrVG)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Leitfaden für die rechtssichere Bearbeitung von Kündigungen durch den Betriebsrat
Dr. jur. Henning Kluge
Broschüre, 36 Seiten, 1. Auflage 2025
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist ein einschneidendes Ereignis – sowohl für den betroffenen Arbeitnehmer als auch für den Betrieb. Der Betriebsrat spielt dabei eine zentrale Rolle: Er muss vor jeder Kündigung angehört werden und kann durch seine Stellungnahme Einfluss auf die Entscheidung des Arbeitgebers nehmen. Der Betriebsrat kann dem Arbeitgeber den Ausspruch einer Kündigung zwar nicht verbieten. In bestimmten Fällen kann er die Rechtsposition des betroffenen Arbeitnehmer aber erheblich stärken.
Diese Broschüre gibt einen umfassenden Einblick in die Aufgaben des Betriebsrats im Rahmen der Anhörung zu einer Kündigung. Sie erläutert ausführlich, welche Informationen der Arbeitgeber dem Betriebsrat vor einer Kündigung bereitstellen muss, welche Handlungsmöglichkeiten der Betriebsrat hat und in welchen Schritten ein Betriebsrat vorgehen muss, um eine vom Arbeitgeber erhaltene Anhörung zu einer Kündigung rechtssicher zu bearbeiten.
Inhalt
- Vorbemerkung
- Die Anhörung des Betriebsrats durch den Arbeitgeber
- Die Reaktion des Betriebsrats auf eine Kündigung
- Widerspruch des Betriebsrats gegen eine Kündigung
- Die Bearbeitung einer Kündigung durch den Betriebsrat
- Nach dem Ausspruch der Kündigung
ISBN: 978-3-96597-018-2
Share




Broschüren für Betriebsräte
-
Ausverkauft
Neu im Betriebsrat
Normaler Preis €0,00 EUR (inkl. MwSt.)Normaler PreisStückpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Der Betriebsratsbeschluss
Normaler Preis €0,00 EUR (inkl. MwSt.)Normaler PreisStückpreis / proAusverkauft -
Einstellungen nach § 99 BetrVG
Normaler Preis €4,99 EUR (inkl. MwSt.)Normaler PreisStückpreis / pro -
Versetzungen nach § 99 BetrVG
Normaler Preis €4,99 EUR (inkl. MwSt.)Normaler PreisStückpreis / pro